
(N)YM(ST)Y-J
Anwendung
Diese Installationsleitungen sind bestimmt zur wirkungsvollen Begrenzung von elektromagnetischen Störwechselfeldern durch einen statischen Schirm. Diese Abschirmung wird besonders genutzt bei der Installation im Computerbereich, in Krankenhäusern oder Industrie-Meßwarten mit besonders störempfindlichen Meßgeräten. Diese Leitungen sind auch bestens geeignet für Installationen im Wohnbereich strahlungsempfindlicher und besonders sensitiver Menschen. Diese Leitung wird verlegt auf, im und unter Putz in trockenen und feuchten Räumen sowie im Beton und Mauerwerk (ausgenommen ist die direkte Einbettung in Rüttel- oder Stampfbeton). Außenverlegung ist nur möglich, wenn Kabel nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden bzw. in Kabelkanälen verlegt werden. Der Einsatz in Gefahrenbereichen ist nicht gestattet.
Die verwendeten Materialien bei der Fertigung sind silikon- und cadmiumfrei und frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen.
Norm
in Anlehnung an DIN VDE 0250 Teil 204/209,
selbstverlöschend und flammwidrig
nach DIN VDE 0482 Teil 265-2-1,
EN 50265-2-1, IEC 60332-1
Norm CE
CE = Das Produkt ist konform zur EG-Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Innenleiter
Kupferleiter blank ein- oder mehrdrähtig nach DIN VDE 0295 Kl. 1 oder Kl. 2, IEC 60228 Kl. 1 oder 2
Aderisolierung
Polyvinylchlorid (PVC)
Aderfarbcode
HD 308 S2
Verseilelement
Adern mit optimalen Schlaglängen in Lagen verseilt
Schirmung
aus beschichteter Alu-Folie mit verzinntem Beidraht
Außenmantelmaterial
Polyvinylchlorid (PVC)- TM1 nach DIN VDE 0281 Teil 1
Nennspannung
U0/U: 300/500 V
Prüfspannung
2000 V
Biegeradius bew. (xD)
15,0
Biegeradius fest (xD)
7,5
Betriebstemperatur fest
-30℃ bis 70℃
Betriebstemperatur beweglich
5℃ bis 70℃
Brandklassen
Eca
Lade Daten...