Außenlager Stapler in Bewegung

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Bewerbung und das Arbeiten bei ACS!

Bewerber*innen können sich bei uns entweder online über die Karriereseite unserer Homepage oder per E-mail an Fr. Martina Gammer: gammer.martina@acs.at bewerben.

Wir freuen uns selbstverständlich über jede Initiativbewerbung. Möglicherweise wird bereits intern über eine neue Stelle nachgedacht und Sie sind unser erster Kandidat / unsere erste Kandidatin! Vertriebsaffinität, technisches Know-How und Branchenerfahrung sind jedenfalls Qualifikationen, mit denen man immer bei uns punkten kann.

Die ACS ist ein stark wachsendes Unternehmen. Derzeit bilden insgesamt rund 75 Mitarbeitende das Team der ACS. Allein im vergangenen Jahr hat sich die ACS-Familie um 15 neue Mitglieder vergrößert.

Seit über zwei Jahrzehnten ist ACS verlässlicher Anbieter für den Bereich Kabel und Leitungen. Als familiengeführtes und innovatives Unternehmen liegt uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten sehr am Herzen. Das Know-how unserer Mitarbeiter*innen und unser Produktportfolio, bestehend aus Lagerware und Sondertypen, sind unser Vorteil. Wir unterstützen mit unserem Wissen eine Vielzahl an Branchen. Unsere Qualitätsprodukte werden in ganz Europa eingesetzt und wir können auf jahrelange Partnerschaften zurückblicken.

Als Handelsunternehmen bildet der KV für Groß- und Einzelhandel die Basis für die wechselseitigen Rechte und Pflichten zwischen unseren Arbeitnehmer*innen und der ACS als Arbeitgeber.

Unser Team im Lager erhält selbstverständlich eine passende Arbeitskleidung inklusive Arbeitsschuhe und Haube.

Unsere Büros sind modern ausgestattet, hell und geräumig und nahezu papierlos. Viele Grünpflanzen sowie Luftfilter schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Da wir jedoch stark expandieren, ist der Bau zusätzlicher Büro- und Lagerflächen bereits in Planung.

Bei uns ist „Business casual“ angesagt, z.B.:
Männer: Polo oder Hemd, lange Jeans oder Stoffhose, Sakko oder Pullover, geschlossene Schuhe bzw. Sneakers;
Damen: Jeans, lange Hose oder knielanger Rock bzw. Kleid, Bluse oder Polo, Pullover bzw. Sakko, geschlossene Schuhe oder Sneakers;
Darauf legen wir Wert und damit fühlen wir uns wohl!

Ja – wir schließen unseren Betrieb über die Weihnachtsfeiertage bis zum 2. Jänner, um unserem Team Zeit für Familie und Freunde zur Verfügung zu geben, um das alte Jahr in Ruhe ausklingen zu lassen. So können wir im Neuen Jahr wieder gemeinsam gut erholt und gestärkt durchstarten.

Unsere Kernarbeitszeit - das ist jene Zeit, während der man an Bürotagen jedenfalls im Unternehmen anwesend sein muss - liegt zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. Der Gleitzeitrahmen bewegt sich zwischen 6:00 bis 18:00 Uhr. Wir haben eine 38,5h Woche, wobei der Freitag bereits um 12:00 Uhr endet.

Neben gratis Kaffee und Wasser (sprudelnd und/oder still), bieten wir wöchentlich frische Äpfel, Gleitzeit, Homeoffice, Events (Weihnachtsfeier, Grillfest, Firmenausflug), die Benützung der firmeneigenen e-Scooter sowie das Sponsoring diverser Laufveranstaltungen. Firmenhandy und -laptop stehen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung.

Zur ACS kann man bequem mit der Bahn anreisen (der Bahnhof befindet sich nur drei Minuten fußläufig von uns entfernt). Wir setzen vermehrt auf die e-Mobilität und verfügen bereits über Elektro-Ladestationen für unsere Firmen-PKW. Unsere PV-Anlage am Dach versorgt uns mit dem dafür nötigen Strom.

Ja, selbstverständlich gibt es bei der ACS Karrieremöglichkeiten. Wichtig dabei ist die eigene Motivation, der Wille und die interne Abstimmung mit der Führungskraft. Adäquate interne und externe Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir gerne. Ein möglicher Karriereweg wäre beispielsweise die Entwicklung vom Sachbearbeiter zum Junior Manager und weiter zum Senior Manager in Einkauf und Vertrieb.

Wir arbeiten daran, in Zukunft Ausbildungsplätze für Lehrlinge anzubieten.

Unsere neuen Kolleg*innen werden professionell an Bord geholt und in das Unternehmen integriert. Während der ersten Zeit steht ihnen ein Mentor für alle offenen Fragen zur Seite. Alle Mitarbeiter*innen erhalten zu Beginn eine Willkommensmappe sowie einen Einschulungsplan. Dieser sieht u.a. vor, nach dem Rotationsprinzip auch einige Tage in den anderen Abteilungen zu verbringen.
Über regelmäßige Feedbackschleifen evaluieren und verbessern wir den Onboarding-Prozess laufend und holen uns Anregungen und Ideen von unseren „Neuen“.

Die ACS gibt es bereits seit über 20 Jahren. Die Kabelbranche ist ein traditioneller Wirtschaftszweig, der sich ständig weiterentwickelt. Breit aufgestellt betreuen wir Kunden in unterschiedlichsten Bereichen. Wir gestalten gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten die Energiewende mit und sind bei innovativen Neuerungen in der Branche für technische Lösungen Ansprechpartner. Digitalisierung und Elektrifizierung schreiten rasant voran, daher: JA - die Kabelbranche bietet einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz!